Seamon fordert vor dem Spiel gegen Kiel von den Monarchs mehr Beständigkeit
Dresden – Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! Am Donnerstag feierte Monarchs-Headcoach Greg Seamon seinen 70. Geburtstag. Natürlich hofft der US-Amerikaner, dass seine Mannschaft am Samstag einen Sieg einfahren wird. Doch das ist nicht sein einziges Anliegen...
Zusammenfassung in Kürze
KI-generierte Übersicht des Artikels
Die Monarchs sammeln in dieser Saison Sieg um Sieg – sieben Erfolge in ebenso vielen Partien. Dennoch mangelt es häufig an einer konstanten Leistung über die gesamte Spielzeit hinweg. Seamon verlangt deshalb mehr Konstanz!
Am vergangenen Wochenende gegen die Ravensburg Razorbacks unterliefen den Monarchs zahlreiche Fehler, dennoch gewannen sie deutlich mit 49:33.
„Ich habe die Mannschaft die Woche über kritisch betrachtet. Wir arbeiten intensiv daran, einen Standard zu etablieren, der uns spielerisch auf Meisterschaftsniveau bringt. Letzten Samstag haben wir das aber nicht durchgehend umgesetzt. Es ist meine Aufgabe, das Team auf diesem Level zu halten“, gibt Seamon offen zu.
Als nächster Gegner tritt mit den Kiel Baltic Hurricanes ein Team mit viel Selbstvertrauen im Heinz-Steyer-Stadion an. Aktuell belegen sie in der Nordstaffel den letzten Play-off-Platz vier, den sie sich in einem nervenaufreibenden Duell gegen die New Yorker Lions Braunschweig letzte Woche sichern konnten.
Beim knappen 28:27-Sieg erzielte die Defensive der Ostsee-Mannschaft gleich drei Interceptions – Vorsicht ist also geboten, insbesondere gegenüber ihrem Quarterback und Running Back.
„Sie entwickeln sich stetig weiter und gewinnen von Spiel zu Spiel an Selbstvertrauen. PJ Settles zeigt großes Talent sowohl im Lauf- als auch im Passspiel, und auch Lorenz Rotermund ist sehr gefährlich“, erkennt Seamon an.
„Im Hinspiel fehlten ihnen mehrere verletzte Spieler. Nun wollen sie mindestens ihren vierten Platz verteidigen. Deshalb wird es für die Hurricanes ein entscheidendes Spiel, für uns jedoch keineswegs weniger wichtig. Wir müssen bestens vorbereitet sein!“
Der Headcoach betont besonders die Bedeutung der Third-Down-Situationen: „Im ersten Aufeinandertreffen waren sie dort sehr effektiv, wenn ihr Quarterback keinen ausreichenden Druck spürte und selbst laufen konnte.“
Seamon verspricht: „Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen. Unsere Defensive wird auf hohem Niveau agieren. Sie ist mit ihrer Leistung aus der vergangenen Woche nicht zufrieden.“